Unterwegs auf dem Luchspfad im Dahner Felsenland

Zwischen 2016 und 2020 wurden insgesamt 20 Luchse aus der Schweiz und aus den slowakischen Karpaten im Pfälzerwald freigelassen.

Der Luchs-Pfad bei Dahn führt durch das Gebiet, in dem sich 2019 Luchsin Gaupa niederließ. Gaupa war der erste Luchs seit Beginn der Wiederansiedlung, der sein Streifgebiet dauerhaft im Dahner
Felsenland etablierte und hier Nachwuchs großzog. Das Seibertsbachtal und das Moosbachtal gehörten dabei zu häufig genutzten Bereichen, die Gaupa auch zusammen mit ihrem Jungtier durchstreifte.

Luchs-Pfad/Rundwanderung
Der Luchspfad ist 6 km lang und informiert auf 8 Infotafeln entlang der Strecke über Luchse.
Luchsleben.
Markierung: Stiller Wald-Tour – Luchspfad
Start/Ziel: Parkplatz bei der Dahner PWV-Hütte im Schneiderfeld bei Dahn
Streckenkurzbeschreibung: Von der PWV-Hütte zum Seibertsbachtal, ins Langental und
zum Froschfelsen. Anschließend geht es weiter zum Naturschutzgebiet Moosbachtal, an mehreren Weihern und dem Elwetritschfelsen zurück zur PWV-Hütte.

Infos
Luchse – Seite zu unserem Maskottchen und Patentier
Flyer zum Luchspfad (pdf)