
Sichtungstraining zur Westauswahl U15 Junioren – Heiligenhaus, Samstag 01.03.2025
In diesem Sommer findet zum ersten Mal die U15 Junioren Trophy vom 9. bis 11. Mai in Dessau statt. Anfang Februar wurde daher zum Sichtungstraining eingeladen. Die Jahrgänge 2010, 2011 und bei besonderem Talent auch 2012 aus Hessen, NRW und Rheinland-Pfalz wurden aufgefordert, am ersten Training am vergangenen Samstag in Heiligenhaus teilzunehmen. Aufgrund sehr großer Nachfrage bzw. Teilnahme mussten sich die Auswahltrainer dann auf die Jahrgänge 2010 und 2011 beschränken. Trotzdem nahmen am ersten Trainingslager insgesamt 45 Feldspieler und fünf Torhüter teil. Von den Luchsen aus Taunusstein-Neuhof waren Arvid, Dominik, Jonas, Markus und Philipp dabei.

Da die Bande schon aufgebaut war, konnte das Training pünktlich um 10:00 Uhr starten. Die Jungs trafen auf bekannte Gegenspieler aus Mainz, Frankfurt, Griedel und weitere Spieler aus Bonn, Holzbüttgen, Refrath und Heiligenhaus. Nach einer kurzen Begrüßung durch die beiden Trainer Arndt und Aaron wurde der ungefähre Tagesablauf besprochen und Leibchen mit Nummern an die Teilnehmer ausgegeben.
Direkt danach startete das Training mit einem kleinen Spiel zum Aufwärmen. Das anschließende Stretching wurde mit weiteren Laufaktionen kombiniert. Nach der gemeinsamen Einheit zogen die Torhüter ihre Ausrüstung an und machten spezielle Übungen.
Bei den Feldspielern ging es weiter mit verschiedenen Übungen zur Ballkontrolle – zunächst alleine durch einen kleinen Parcours und anschließend zu zweit oder als kleine Gruppe wurden das Annehmen und Passen aus unterschiedlichen Positionen bzw. Situationen heraus geübt. Vor der Mittagspause gab es dann noch Schussübungen für die Feldspieler – Schlagschuss, Handgelenk-Schuss und gezogener Schuss. Die Torhüter wechselten sich ab und wehrten die Schüsse nach Möglichkeit ab.
Nach dem ersten Trainingsabschnitt konnten sich alle in der Mittagspause das Essen schmecken lassen und eine kleine Pause einlegen. Im zweiten Trainingsabschnitt wurden weitere Schuss- und Passübungen trainiert. Die Teilnehmer wurden in verschiedene Linien eingeteilt um anschließend Über- und Unterzahl-Situationen zu trainieren. Alle Spieler einer Linie wurden mit einbezogen und wechselten in den aktiven Positionen durch.
Zum Abschluss wurden immer zwei Linien zu einer Mannschaft zusammengefasst. Nach einem kurzen Briefing durch Aaron und Arndt spielten die beiden Mannschaften ehrgeizig, aber trotzdem freundschaftlich gegeneinander. Die übrigen Feldspieler und Torhüter analysierten das Spiel und erstellten Notizen zum Angriffs- und Abwehrverhalten der beiden Mannschaften. Nach einer gewissen Spieldauer wurde durchgetauscht und die aktiven Mannschaften hatten Pause und beobachteten den Spielverlauf.
Für einen Teil der Feldspieler waren es die ersten Erfahrungen auf dem Großfeld. Die beiden Trainer beobachteten die Spieler, um später eine entsprechende Auswahl treffen zu können. Gegen 17 Uhr ging ein anstrengender Trainingstag zu Ende. Alle Teilnehmer absolvierten gemeinsam ein Cool-down und bauten gemeinsam die Bande wieder ab.
Innerhalb der nächsten zehn Tage wollen Aaron und Arndt eine Rückmeldung zur weiteren Teilnahme verschicken. Wir drücken allen Teilnehmer die Daumen und wünschen viel Glück.






Text und Fotos: Karsten Kever